Prix
Panathlon

Der Panathlon Club Zug verleiht auf Antrag des Vorstands alljährlich den «Prix Panathlon Zug» an eine Persönlichkeit (Trainer/in, Präsident/in, Schiedsrichter/in etc.), die sich um die Sportförderung im Kanton Zug verdient gemacht hat.

Zur feierlichen Verleihung des vom Panathlon Clug Zug gestifteten Preises lädt das Amt für Sport und Gesundheitsförderung des Kantons Zug ein. Die Verleihung erfolgt anlässlich der Zuger Sportnacht, an der auch der «Zuger Sportpreis» vergeben wird. Fürs Jahr 2024 geht der «Prix Panathlon» an Köbi Eugster.

Bis 2023 war Köbi fast zwei Jahrzehnte lang für die junge Unihockey­generation im Einsatz und wurde durch sein hingebungsvolles Engagement und seine uner­schütterliche Leidenschaft zu einer zentralen Stütze des Zuger Unihockeys. Während seiner gesamten Laufbahn betreute Köbi Eugster mit Passion die D-JuniorInnen der AstrosRotkreuz. Als Präsident des Zuger Unihockey Kantonal­verbandes initiierte Köbi ausserdem das Projekt «Girls on Fire», um die Basis der Unihockey­spielerinnen erheblich zu erweitern. Schon früh engagierte Köbi sich auch in der Zentralschweizer Prague Games Delegation, zunächst als Trainer und von 2009 bis 2022 auch als OK-Chef. Was einst mit zwei Bussen nach Prag begann, entwickelte sich unter seiner Leitung zu einem der wohl grössten Nachwuchsevents der Region. Über die Jahre nahmen fast 3000 Jugendliche, 700 Betreuer­innen und Betreuer sowie Hunderte von Eltern an diesem weltgrössten Unihockey-Nachwuchs­turnier teil. Ein wahres Mammutprojekt, das Geduld, Organisations­talent und Teamgeist erforderte – und das Köbi jedes Jahr mit Bravour meisterte.

Fairness, Umgang mit Nikotin, Alkohol oder Doping und die persönliche Verantwortung jedes einzelnen Team­mitglieds – diese Prinzipien von «Cool and Clean» standen für Köbi Eugster stets im Zentrum. Entsprechend stolz war Köbi, als seine Prague Games-Delegation im Sommer 2013 mit dem Fairplay Award der Fairplay-Kommission des Tschechischen Olympischen Komitees ausgezeichnet wurde.

Doch es sind nicht Ruhm oder Anerkennung, die Köbi antreiben. Für ihn liegt der Sinn seines Engagements in der Freude und der Entwicklung der Jugendlichen, die er betreute. Besonders stolz ist er, wenn er sieht, dass ehemalige Spielerinnen und Spieler Verantwortung übernehmen und aktiv in Vereinen oder bei den Prague Games mitwirken. Dieser Kreislauf des Nehmens und Zurück­gebens ist seine grösste Motivation.

Köbis Hingabe hat nicht nur das Zuger Unihockey, sondern auch das Leben vieler junger Menschen bereichert. Seine Werte, sein Einsatz und seine Menschlichkeit werden uns für immer begleiten. Wir alle – Vereine, Staff, Eltern und vor allem die Jugendlichen – sagen von Herzen: Danke!

Vereinigt durch den Sport und für den Sport

Der Panathlon Club Zug ist Teil des Panathlon International. Diese Serviceorganisation ist vom Inter­nationalen Olympischen Komitee anerkannt und in 33 Ländern vertreten. Die Panathlon-Bewegung setzt sich aus (ehemaligen) Eliteathletinnen und -athleten, Trainerinnen und Trainern, Sportärzten und -journalisten, kurzum aus Persönlichkeiten aus dem Sportbereich zusammen, die sich ehrenamtlich zugunsten der Jugend und zur Förderung der Werte im Sport wie «Fairplay» oder «Kampf gegen Doping und Gewalt» engagieren.

 

Die Gewinnerinnen und Gewinner des

Prix-Panathlon sowie weitere Informationen

finden Sie unter folgendem Link:

Panathlon Club Zug

Diese Website verwendet Cookies. Mehr Informationen

Diese Website verwendet Cookies. Mehr Informationen

Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert