Factsheet

In nachstehenden Texten sind immer Menschen beiderlei Geschlechts gemeint. Für eine bessere Leserlichkeit wird die männliche Form gewählt.

Ziel des Anlasses

  • Offizielle Ehrung durch den zuständigen Zuger Regierungsrat
  • Stärkung des Netzwerkes / persönlicher Austausch der Sportakteure

Die Feier verdeutlicht, dass die Gesundheitsdirektion ihren Auftrag, die sportlichen Aktivitäten der Bevölkerung zu fördern, zu unterstützen und zu honorieren, mit spürbarer Begeisterung umsetzt und dass der Kanton Zug die Sportvereine als Partner schätzt und ernst nimmt.


Austragungsort und Rahmenprogramm

  • Die «Zuger Sportnacht» findet jährlich in einer anderen Gemeinde statt. Der Anlass ist im ersten Quartal anberaumt.
  • Das Rahmenprogramm besteht aus drei Hauptelementen:
    Referate/Reden – Ehrung/Show – Nachtessen

Einbindung von Gemeinde und Vereinen

  • Die «Zuger Sportnacht» wird vom Amt für Sport und Gesundheitsförderung organisiert. Der Anlass dient der Gemeinde als Plattform sich zu präsentieren.
  • Für die Ehrung wird die aktive Zusammenarbeit mit mindestens einem ortsansässigen Verein, einer Showgruppe oder auch einer Persönlichkeit gesucht.

Moderation

  • Der Anlass wird jeweils von einem versierten Moderator oder einer versierten Moderatorin begleitet.

Gäste

  • Der Anlass strahlt auf den ganzen Kanton Zug aus und sorgt medial für Aufmerksamkeit.
  • Für die Gäste wird ein blauer Teppich ausgerollt.
  • Es nehmen ca. 120 – 180 Gäste teil.
  • Eingeladen sind Einzelsportler mit Begleitung, Teamsportler und Delegationen von Mannschaften.

Zu ehrende Sportler

  • Schweizermeisterinnen und Schweizermeister (offizieller Titel gemäss Reglement des nationalen Verbandes)
  • Gewinnerinnen oder Gewinner eines Schweizer-, Europa- oder Weltcups
  • Sportler mit Podestplatz an Europa- und Weltmeisterschaften
  • Gewinnerinnen und Gewinner von Medaillen an Olympischen Spielen
  • Sportler mit Diplomen an Olympischen Spielen (4. bis 8. Rang)

Prozess Nomination Zuger Sportler*in

  1. Die Anträge werden durch das Amt für Sport und Gesundheitsförderung bis Anfang November gesammelt und sortiert.
  2. Die kantonale Sportkommission trifft eine Auswahl und unterbreitet dem zuständigen Regierungsrat einen Antrag.
  3. Die finale Entscheidung erfolgt durch den Regierungsrat unter Einbezug des Publikum Votings.
  4. Der Zuger Sportpreis wird an der Sportnacht bekannt gegeben.

Geladene Gäste

  • Gemeinderat / Gemeindepräsident der Austragungsgemeinde mit Begleitung / Gemeindeschreiber
  • Mitglieder bzw. Vertreter lokaler Sportvereine
  • Mitglieder der kantonalen Sportkommission
  • Lokale Persönlichkeiten aus Politik und Sport
  • Vorstand des Panathlon Club Zug

Tischordnung und Kulinarik

  • Das Amt für Sport und Gesundheitsförderung erstellt die Tischordnung
  • Je nach Lokalität wird ein Restaurant/Catering aus der Region berücksichtigt oder mit dem vorgegeben Partner des reservierten Saals zusammengearbeitet.

Information und Kommunikation

Alle zu ehrende Sportlerinnen und Sportler erhalten ein Gratulationsschreiben des Gesundheitsdirektors. Zudem werden sie rechtzeitig zur «Zuger Sportnacht» eingeladen. Ziel ist, dass möglichst viele angeschriebene Sportlerinnen und Sportler an der Anerkennungsfeier persönlich teilnehmen.